
ROBERT SCHUMANN, EDWARD ELGAR
ROBERT SCHUMANN
Klavierquintett Es-Dur op 44
Lars Vogt, Christian Tetzlaff, Radoslaw Szulc,
Tatjana Masurenko, Gustav Rivinius
EDWARD ELGAR
Klavierquintett a-Moll op 84
Lars Vogt, Antje Weithaas, Radoslaw Szulc,
Tatjana Masurenko, Claudio Bohórquez
Live-Mitschnitte vom Festival 2007
CAvi-music 42 6008553127 1
Eine Co-Produktion mit Deutschlandfunk
www.avi-music.de
Ungewöhnliche Kopplung – Hoch-SPANNUNG
Die Gattung des KLAVIERQUINTETTs läßt sich fast als Vorstufe zur Gattung des Klavierkonzerts bezeichnen. Das Streichquartett mit dem solistischen Klavier! ROBERT SCHUMANN hat ein besonderes Werk geschaffen, den Höhepunkt seiner ersten 30
Jahre, eines Schaffensrausches innerhalb von knapp drei Jahren 1839/42, nach vielen Solo-Klavierwerken, Liedern etc.. Ein Stück, das in allen vier Sätzen ungeheuerlichen Drive komponiert findet, enorm viel Elan, Emotion und poesievolle Romantik verbindet, ein Feuerwerk – wie gemacht für das Festival SPANNUNGEN.
Fast 80 Jahre später (fast) ein Gegenstück: EDWARD ELGARs Klavierquintett, zumindest für Kontinentaleuropa allerdings fast eine NEUENTDECKUNG. Es gibt kaum Konkurrenzaufnahmen. Der englische Komponist ist durch das „Pomp and Circumstance“ (stets bei den PROMs in London ein Hit) berühmt und hier ein Begriff geworden. Elgar ist ein extrem produktiver und
ideenreicher Komponist gewesen, von dem leider viel zu wenig in unseren Sphären bekannt ist. Brahms hat sicherlich bei seinem Stück über die Schulter geschaut. Virtuosität und Sinnlichkeit, Schwere und ein eher getragener Habitus in der Melodie machen seine großen Stärken aus. Eine völlig unübliche Kopplung – Live bei (und von) den SPANNUNGEN 2007 – unter Hoch-Spannung!